Wie sieht eine ressourcenschonende Energienutzung der Zukunft aus? Welche neuen Technologien werden künftig gebraucht und woran wird aktuell geforscht? Das Wissenschaftsjahr 2025 steht dieses Jahr unter dem Motto „Zukunftsenergie“. Eines, das zum Forschungsauftrag der Modellfabrik Papier sehr gut passt. „Nie zuvor war der Innovationsdruck so hoch. Und die Lösungen, die wir brauchen, kommen alle ausnahmslos aus der Forschung“, sagte Bundesforschungsminister Cem Özdemir bei der Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2025 im April.
Doch was in Laboren und Technikumhallen geforscht wird, wird selten sichtbar und ist einem breiten Publikum meist nicht zugänglich. Das Bundesforschungsministerium will das ändern und ruft mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) alle Jahre das Wissenschaftsjahr unter einem neuen Zukunftsthema aus. In diesem Jahr ist es der steigende Energiebedarf bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Das Ziel: Wissenschaftskommunikation vorantreiben, relevante Themen aus der Forschung in die Gesellschaft tragen und Forschung allltagsnah präsentieren.
Häufig aber sind die Forschungsthemen sperrig – und nicht immer ganz leicht in ihrer Komplexität zu erklären. „Wir haben dafür jetzt Unterstützung bekommen“, freut sich Kommunikationsmanagerin Kira Crome. Als eines der Ankerprojekte für den Strukturwandel im Rheinischen Revier wird die Modellfabrik Papier in einem Film von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier vorgestellt. Leicht verständlich und mit einem Ansatz, der schmunzeln lässt. „Dafür durfte einem Filmteam in unserem Nasslabor an unserem Interimsstandort bei unserem Forschungspartner im Forschungszentrum Jülich unseren Forschenden über die Schulter schauen.“ Der Film wird anlässlich der Revier-Konferenz Perspektiven 2025, die von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier im Herbst veranstalte wird, uraufgeführt.
Close up: Mit der Kamera ganz nah dran!
Kommen Sie gerne auf uns zu wenn Sie mehr über die Modellfabrik Papier, unsere Aufgaben und unsere Projekte erfahren möchten.
Kommen Sie gerne auf uns zu wenn Sie mehr über die Modellfabrik Papier, unsere Aufgaben und unsere Projekte erfahren möchten.
Wegweisend für eine nachhaltige Papierfertigung
Wir versenden zweimal im Jahr einen Newsletter und halten Sie damit rund um die Modellfabrik Papier auf dem Laufenden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Brevo zur Anmeldung für unseren Newsletter zu laden.