Geschäftszeiten:

Generalunternehmer für den Neubau gefunden

Vertragsunterzeichnung für den Neubau der Modellfabrik Papier
MFP News
11. April 2025

Die letzte Hürde ist genommen: Für unseren Neubau im Innovationsquartier der Stadt Düren kann der Startschuss fallen.

Während die Forschungsaktivitäten an unserem Interimsstandort im Forschungszentrum Jülich und bei unseren Verbundpartnern auf Hochtouren laufen, ist der Baubeginn unseres Forschungsgebäudes im Innovationsquartier Düren (IQD) in greifbare Nähe gerückt: Der Generalunternehmer für die Bauausführung ist gefunden und der Bauauftrag erteilt. Nach einer intensiven EU-weiten Ausschreibung und einem Verhandlungsverfahren hat unsere städtische Partnerin, die Schwestergesellschaft der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Düren, die das neue Stadtviertel in Bahnhofsnähe entwickelt, die Baugesellschaft Derichs u Konertz aus Aachen ausgewählt. Gemeinsam mit Stefan Keulen und David Macherey, den beiden Geschäftsführern der Baufirma, sowie IQ.DN-Geschäftsführer Winfried Kranz-Pitre und Projektleiter Kim Herrmann ist der Vertrag nun unterzeichnet worden.

Bei Derichs u Konertz blickt man auf eine fast 100 jährige Unternehmensgeschichte zurück. Das familiengeführte Unternehmen wird mittlerweile in der vierten Generation geleitet und ist im Rheinland fest verwurzelt. Mit Niederlassungen in Aachen, Krefeld und Köln bietet die Unternehmensgruppe umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Neubau, Baumanagement, Projektentwicklung, Bauen im Bestand, Bauleitung, Planung und Architektur. „Das Projekt Modellfabrik Papier hat uns von Beginn an in seinen Bann gezogen und wir sehen der herausfordernden Bauaufgabe mit Begeisterung entgegen, sagt David Macherey, Geschäftsführer von Derichs u Konertz, zur neuen Aufgabe. Als Generalunternehmer organisiert und steuert die Baufirma die gesamte Bauausführung – von der Beauftragung und Überwachung von Subunternehmen bis zur schlüsselfertigen Übergabe des fertigen Gebäudes.

Mit der Vertragsunterzeichnung hat das Bauprojekt eine entscheidende letzte Hürde genommen. Damit könne nun die Vision für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung verwirklicht werden, zeigt sich Kranz-Pitre erfreut. Das Gebäude wurde exakt auf die Bedürfnisse der Modellfabrik Papier zugeschnitten. „Vier Labore und ein großes Technikum mit flexibler Stellfläche bieten optimale Bedingungen für kollaborative Spitzenforschung und die Entwicklung von Versuchsanlagen für neue Papierfertigungstechnologien“, erklärt MFP-Geschäftsführer Peter Bekaert. Damit werde der Neubau ein sichtbarer Ort für Forschung und Begegnung – und ein Impulsgeber für den Strukturwandel in der Region.

Das Forschungsgebäude mit rund 5.400 qm Nutzfläche wird verschiedenste Kriterien nachhaltigen Bauens erfüllen. Dafür sorgt nicht nur die Holz-Hybrid-Bauweise, sondern unter anderem auch das Wiederverwertungskonzept der Baumaterialien und das Regenwassermanagement nach dem Prinzip der Schwammstadt. Das Gebäude strebt die höchste Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an und vereint Technik, Nachhaltigkeit und Gestaltung auf höchstem Niveau. Das Bauprojekt wird im Rahmen der Strukturwandelprogramme im Rheinischen Revier zu 97,5% durch den Bund und das Land NRW gefördert.

Der Spatenstich wird in wenigen Wochen im Mai stattfinden. Ende 2026, so die derzeitige Meilensteinplanung, soll das Gebäude dann bezugsfertig sein.

 

 

Foto (c) WIN.DN

Entdecken Sie weitere News

Nachruf
14. April 2025
FOREST-Projekttreffen präsentiert Live-Einblicke i...
20. Februar 2025
Digitale Zwillinge für die nachhaltige Papierindus...
9. Dezember 2024

Sie haben Fragen?

Kommen Sie gerne auf uns zu wenn Sie mehr über die Modellfabrik Papier, unsere Aufgaben und unsere Projekte erfahren möchten.

Entdecken Sie weitere News

Nachruf
14. April 2025
FOREST-Projekttreffen präsentiert Live-Einblicke i...
20. Februar 2025
Digitale Zwillinge für die nachhaltige Papierindus...
9. Dezember 2024
Erfahren Sie mehr über uns

Sie haben Fragen?

Kommen Sie gerne auf uns zu wenn Sie mehr über die Modellfabrik Papier, unsere Aufgaben und unsere Projekte erfahren möchten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Brevo zur Anmeldung für unseren Newsletter zu laden.

Inhalt laden