Geschäftszeiten:

PostDoc / Ingenieur (m/w/d)

Verfahrenstechnik, Textiltechnik, Fasertechnologie, Maschinenbau im Bereich Systemwechsel in Fluid

Deine Mission ist die Leitung eines Hauptarbeitspaketes des BMBF-geförderten Projektes (Forschungscluster Modellfabrik Papier) mit dem Fokus „Systemwechsel in Fluid“. Du leitest ein Team von 3-4 Personen und arbeitest in einem interdisziplinären und kollaborativen Umfeld im Knotenpunkt zwischen Wissenschaft und Industrie in der Papierbranche.

Deine Mission

Deine Aufgaben

  • Du führst die Koordination des Hauptarbeitspakets „Systemwechsel in Fluid“ innerhalb des o.g. BMBF-Förderprojekts durch und stellst die Verteilung bzw. zeitgerechte Bearbeitung von Teilaspekten sicher
  • Zusammen mit deinem Team entwickelst und optimierst du neue Verfahren zur trockenen Vlieslegung sowie der Verwendung anderer Fluide als Trägermedium für Zellstofffasern
  • Du verantwortest die Entwicklung der zugehörigen Verfahrenstechnik für einen energie- und ressourcenschonenden Fasertransport im Gesamtprozess
  • Durch tiefgreifende Recherche und CFD-Modellierung beleuchtest du das Strömungsverhalten trockener Fasern und leitest Strömungsszenarien für die Konstruktion von Pilotprüfständen ab
  • Du koordinierst den Einsatz optischer Verfahren zur Analyse des Strömungsverhalten von Fasern mit anderen Fluiden (z.B. PIV), die Simulation von Blattbildungsprozessen (z.B. CFD-Software OpenFOAM) und die Konzeption eines zugehörigen Versuchsstands
  • Du entwickelst ausgehend von den Simulations- und Laborergebnissen die nächste Skalierungsstufe (Pilot-Anlage / Technologieträger) im Technikumsmaßstab und führst Validierungsexperimente durch
  • Im Team werden Rückgewinnungskonzepten neuer Fluide recherchiert, untersucht und in den Gesamtprozess technologisch eingebunden
  • Du bereitest erzielte Ergebnisse auf und präsentierst diese in regelmäßigen Treffen mit dem Projektteam bzw. fasst sie berichtsartig zusammen
  • Deine Forschungsergebnisse veröffentlichst du in Fachzeitschriften und präsentierst sie auf Konferenzen / Tagungen
  • Du hast eine abgeschlossene Promotion oder bist Ingenieur ( 3 Jahre Berufserfahrung) im Bereich Verfahrenstechnik, Textiltechnik, Fasertechnologie, Maschinenbau mit Schwerpunkt Strömungslehre/Strömungsmechanik oder einer verwandten Fachrichtung
  • Dir sind die Themen umweltfreundliche Verfahren und Nachhaltigkeit (in der Papierindustrie) wichtig
  • Deine Kenntnisse im Bereich Strömungsmechanik/Strömungslehre und dein anwendungsbezogenes Wissen in Bezug auf (CFD-)Simulationen und die Ableitung von Konstruktionsregeln (z.B. für Versuchsstände, Pilotmaschinen) wird benötigt
  • Du bringst Erfahrung in der Koordination von Forschungsprojekten und der Betreuung von Studenten*Innen bzw. ersten Teammitgliedern mit
  • Deine Teamfähigkeit und Führungsfähigkeiten ermöglichen es dir, ein engagiertes Forschungsteam zu leiten
  • Du bist motiviert neue Technologien, Innovationen und disruptive Ideen voranzutreiben und Neues zu erschaffen
  • Du kennst dich mit Methoden zur systematischen Versuchsplanung und statistischen Auswertung aus
  • Mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten kannst du komplexe wissenschaftliche Konzepte klar vermitteln
  • Deine Fähigkeit zur strategischen Planung und Umsetzung von Forschungszielen zeichnet dich aus
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind von Vorteil

Dein Profil

Was wir bieten

  • unbefristete Anstellung
  • Vergütung und Sozialleistungen in Anlehnung an den TVöD-Bund [E13]
  • Eigenen Beitrag zu nachhaltiger Zukunft durch Unterstützung wegweisender Forschungsprojekte in der Papierindustrie leisten
  • Zusammenarbeit mit innovativem und dynamischem Team in hervorragender Arbeitsatmosphäre inkl. eigener Gestaltungsfreiheit
  • Du erweiterst dein Netzwerk innerhalb von Wissenschaft und Papierindustrie
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Gleitzeitregelungen als Grundlage familienfreundlicher und flexibler Arbeitsbedingungen
  • Du erhältst Unterstützung bei der Weiterentwicklung deiner wissenschaftlichen Karriere
  • modernes und hervorragend ausgestattetes Forschungslabor mit hohem Grad an Digitalisierung
  • Du erlebst eine offene und konstruktive Feedbackkultur, die auf regelmäßigen und beidseitigen Feedbackgesprächen zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten oder Kollegen fundiert, um eine kontinuierliche Entwicklung zu ermöglichen
  • Möglichkeit der Teilnahme an regelmäßigen Team- und Firmenevents
  • Networking-Events zum Austausch über Projekte, Ideen und Interessen
  • Teilnahme an Fachkonferenzen, Schulungen und Fortbildungen, um dich auf dem neuesten Stand zu halten und Fachkenntnisse auszubauen
  • Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) ist Bestandteil unserer Personalpolitik.

Standort

Die Modellfabrik Papier wird auf dem Gelände des Innovationsquartiers am Dürener Bahnhof entstehen. Bis zur Fertigstellung unseres Neubaus Anfang 2025 finden unsere Aktivitäten am Forschungszentrum Jülich statt. Weitere Büroräume befinden sich zurzeit im CO_SPACE.DN.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

  • Aussagekräftiges Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse
  • Gewünschter/möglicher Eintrittstermin
  • Gehaltsvorstellung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an:

Für Rückfragen stehen wir dir gerne auch telefonisch zur Verfügung:

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Dein Ansprechpartner:

Peter Bekaert

Geschäftsführer