Geschäftszeiten:

Masterabsolvent*in (m/w/d)

Papieringenieurwesen, (Chemische) Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau im Bereich Innovative Systeme in wässrigem Medium

Deine Mission ist die Übernahme einer Schlüsselrolle innerhalb des BMBF-geförderten Projektes (Forschungscluster Modellfabrik Papier) mit dem Fokus „Innovative System in wässrigem Medium“. Du arbeitest eng mit erfahrenen Fachleuten zusammen in einem interdisziplinären und kollaborativen Arbeitsumfeld im Knotenpunkt zwischen Wissenschaft und Industrie in der Papierbranche

Deine Mission

Deine Aufgaben

  • Deine Expertise wird gebraucht, um neue und innovative Verfahren im Labormaßstab zu entwickeln und zu optimieren, um eine höhere Primärenergieausbeute zu erreichen
  • Zu deinen Kernaufgaben gehören die eigenständige Planung, Durchführung und Dokumentation von vielfältigen und interdisziplinären Versuchen und Laboranalysen
  • Du testest versch. Rezepturen und Verfahren bei der Stoffaufbereitung, um Fasern mit hoher Bindefähigkeit und geringem Wasserrückhaltevermögen zu erhalten
  • Im Bereich der thermodynamischen energetischen Optimierung wirst du neuartige Konzepte zur mechanischen Entwässerung, in der Trockenpartie und der alternativen Dampfbereitstellung erproben
  • Ausgehend von den Laborergebnissen trägst du essenziell dazu bei die nächste Skalierungsstufe (Pilot-Anlage / Technologieträger) im Technikumsmaßstab umzusetzen und führst Validierungsexperimente durch
  • Du entwickelst und erprobst eigenständig Steuerungs- und Regelungskonzepte, um o.g. Geräte zu vernetzten und in den Gesamtprozess einzubetten
  • In einer modernen, vernetzten und effizienten Arbeits- und Laborumgebung nutzt Du alle zur Verfügung stehenden Softwareanwendungen
  • Du wirst aktiv in multidisziplinären Teams arbeiten, um Ideen auszutauschen, zu diskutieren und die besten Lösungen zu finden
  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Papieringenieurwesen, (chemische) Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung
  • Dir sind die Themen umweltfreundliche Verfahren und Nachhaltigkeit (in der Papierindustrie) wichtig
  • Du bringst Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Lösungen mit – idealerweise innerhalb von Forschungs- oder Industrieprojekten und multidisziplinären Teams
  • In deiner bisherigen Laufbahn hast du bereits in Prozessen oder mit Anlagen gearbeitet, um Rohstoffe in fertige Produkte umzuwandeln
  • Idealerweise warst du konkret bei der Skalierung von Prozessen in verschiedenen Maßstäben beteiligt
  • Du hast Erfahrung im Umgang mit verfahrenstechnischen Eingangs- und Ausgangsparametern
  • Deine eigenständige Arbeitsweise hast du bereits unter Beweis gestellt und Verantwortung für deine (Teil-)Projekte übernommen
  • Du kennst dich mit analytischen Methoden und der statistischen Auswertung von Daten aus
  • Mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten kannst du komplexe wissenschaftliche Konzepte klar vermitteln
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind von Vorteil
  • Falls Interesse an einer Promotion besteht, bitte im Anschreiben angeben

Dein Profil

Was wir bieten

  • befristete Anstellung bis Juli 2027
  • Vergütung und Sozialleistungen in Anlehnung an den TVöD-Bund [E13]
  • Eigenen Beitrag zu nachhaltiger Zukunft durch Unterstützung wegweisender Forschungsprojekte in der Papierindustrie leisten
  • Zusammenarbeit mit innovativem und dynamischem Team in hervorragender Arbeitsatmosphäre inkl. eigener Gestaltungsfreiheit
  • Du erweiterst dein Netzwerk innerhalb von Wissenschaft und Papierindustrie
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Gleitzeitregelungen als Grundlage familienfreundlicher und flexibler Arbeitsbedingungen
  • Du erhältst Unterstützung bei der Weiterentwicklung deiner wissenschaftlichen Karriere
  • modernes und hervorragend ausgestattetes Forschungslabor mit hohem Grad an Digitalisierung
  • Du erlebst eine offene und konstruktive Feedbackkultur, die auf regelmäßigen und beidseitigen Feedbackgesprächen zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten oder Kollegen fundiert, um eine kontinuierliche Entwicklung zu ermöglichen
  • Möglichkeit der Teilnahme an regelmäßigen Team- und Firmenevents
  • Networking-Events zum Austausch über Projekte, Ideen und Interessen
  • Teilnahme an Fachkonferenzen, Schulungen und Fortbildungen, um dich auf dem neuesten Stand zu halten und Fachkenntnisse auszubauen

Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) ist essenzieller Bestandteil unserer Personalpolitik.

Standort

Die Modellfabrik Papier wird auf dem Gelände des Innovationsquartiers am Dürener Bahnhof entstehen. Bis zur Fertigstellung unseres Neubaus Anfang 2025 finden unsere Aktivitäten am Forschungszentrum Jülich statt. Weitere Büroräume befinden sich zurzeit im CO_SPACE.DN.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

  • Aussagekräftiges Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse
  • Gewünschter/möglicher Eintrittstermin
  • Gehaltsvorstellung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an:

Für Rückfragen stehen wir dir gerne auch telefonisch zur Verfügung:

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Dein Ansprechpartner:

Peter Bekaert

Geschäftsführer