Modellfabrik Papier
„Wir gestalten die Zukunft von Papier!”
Als Familienvater von zwei jungen Kindern, die in einer sich stark verändernden Welt aufwachsen, ist es mir wichtig, mit den disruptiven und innovativen Ansätzen der Modellfabrik Papier einen Beitrag zu einer nachhaltigen Welt leisten zu können.
Peter Bekaert
Geschäftsführer

Für mehr Informationen:
„Papier braucht disruptive Innovationen!”
Nach über 35 Jahren in der Papier- und Hygieneindustrie freut es mich, mein Wissen und Erfahrung in die Modellfabrik einbringen zu können. Um eine klimaneutrale Papierproduktion zu erreichen, werden massive Innovationen benötigt. Wir werden mit der Modellfabrik einen Beitrag leisten.
Hartmut Sindel
Geschäftsführer

Für mehr Informationen:
Ein ehrgeiziges Ziel braucht ein
kompetentes Netzwerk
Wissenschaftlicher Beirat
Aktive und fundierte Mitarbeit namenhafter Institute aus allen relevanten Bereichen der Papierfertigung
Gesellschafterausschuss
Eine starke Basis mit 17 Gesellschaftern aus traditionellen und innovativen Anwendungen sowie deren Zulieferer
-Modellfabrik Papier-
Zukunft in die Hand nehmen!
Aufbau der Fabrik
Eine neue Fabrikhalle, angepasst an den Forschungsauftrag
Grundgerüst
Konsortium aus Industrie, Instituten sowie Forschung und Verbänden
Fundament
Die Papierindustrie mit einer reichen Geschichte und Knowhow
Zweck
Vorwettbewerbliche Forschung zu CO2 -Neutralität, Energieeffizienz
Anspruch
Lösungen schaffen, die essentiell für die zukünftige Papierproduktion sind
Philosophie
Das ist der Ort, wo langfristiger Step-Change und nachhaltige Disruption möglich wird
Beteiligte Personen
Beteiligte Firmen
Fertigstellung
Die Modellfabrik Papier
auf einen Blick
Wir haben viel vor! Es ist nicht leicht, unser Projekt in einer Botschaft zusammenzufassen. Genau deshalb sind wir sehr stolz auf unser Logo, welches diese Aufgabe erfüllt und unsere Kernattribute auf ausdrucksstarke Weise vermittelt:
- Innovation
- Nachhaltigkeit
- Papier
Die Farbe Blau ist Ausdruck für Innovation und Dynamik. Gleichzeitig finden sich hier sowohl die Papierrolle als auch der Anfangsbuchstabe des Wortes Papier wieder. Die Farbe Grün als Sinnbild von Natur und Nachhaltigkeit ergänzt diese Attribute passend zu unserer Vision. Hier verbinden sich unsere Kernattribute nicht nur durch die Farben, sondern ebenfalls durch die Symbolik. Wer genau hinschaut, entdeckt das „i“ als Anfangsbuchstaben des Wortes „Innovation“.
Schritt für Schritt in die Zukunft
Q2 2021
Kick-off 1. Forschungsprogramm
Kick-off des 1. Forschungsprogramms
Q1 2021
1. Gesellschafterversammlung der gGmbH: Verabschiedung des ersten Forschungsprogramms
Q4 2020
Gründung der „Modellfabrik Papier gGmbH“ als Trägergesellschaft mit 15 Gesellschaftern
Q3 2020
Konsortium fällt Standortentscheidung für Düren als künftigen Standort der Modellfabrik Papier
Q1 2020
Bewerbung der Stadt Düren als Standort einer neu zu bauenden Forschungseinrichtung
Q3 2019
Stakeholder-Workshop
Stakeholder-Workshop zur Definition der Eckpunkte für den Aufbau der Modellfabrik Papier
Q3 2018
Treffen mehrerer Unternehmen aus der Papierindustrie, der TU Darmstadt und der PTS: Geburtsstunde der Arbeitsgruppe